Sternstunden der Menschheit

Sternstunden der Menschheit
Sternstunden der Menschheit
 
Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig (1881-1942) gab diesen Titel einem 1927 zuerst veröffentlichten, später erweiterten Essayband, in dem er einzelne Beispiele solcher »Sternstunden« aus der Geschichte darstellt. In seinem Vorwort sagt er dazu: »Solche dramatisch geballten, solche schicksalsträchtigen Stunden, in denen eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, eine einzige Stunde und oft nur eine Minute zusammengedrängt ist, sind selten im Leben eines Einzelnen und selten im Laufe der Geschichte.« Dann heißt es von den »Sternstunden«: »Ich habe sie so genannt, weil sie leuchtend und unwandelbar wie Sterne die Nacht der Vergänglichkeit überglänzen.« - Man verwendet das Zitat - ähnlich wie Stefan Zweig - zur Charakterisierung von Taten oder Ereignissen, die für die Menschheit von großer Bedeutung sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sternstunden der Menschheit — ist eine Sammlung von 14 historischen Miniaturen, verfasst von Stefan Zweig und erschienen im Leipziger Insel Verlag im Jahre 1927. Sie erzählt von historischen Begebenheiten, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Messias — Messiah (HWV 56, dt. Der Messias) ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel auf Bibeltexte in einer englischsprachigen Zusammenstellung von Charles Jennens für vier Soli (SATB), Chor und Orchester. Es wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Jahr der Astronomie — Einem Vorschlag der Internationalen Astronomischen Union (IAU) folgend, ist das Jahr 2009 zum Internationalen Jahr der Astronomie erklärt worden. Genau 400 Jahre zuvor, im Jahre 1609, haben Galileo Galilei und andere Gelehrte erstmals ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Jahr der Astronomie 2009 — IYA Logo 2009 ist zum Internationalen Jahr der Astronomie (engl.: International Year of astronomy, IYA) erklärt worden – dabei wurde einem Vorschlag der Internationalen Astronomischen Union (IAU) gefolgt. Genau 400 Jahre zuvor, im Jahre 1609,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nunez de Balboa — Balboa entdeckt die Südsee, 1513 Vasco Núñez de Balboa (* 1475 bei Jerez de los Caballeros/Spanien; † Januar 1519 in Acla, in der Nähe von Darién, Panama, hingerichtet) war ein spanischer Entdecker, Konquistador und Abenteurer. Als erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Vasco Nunez de Balboa — Balboa entdeckt die Südsee, 1513 Vasco Núñez de Balboa (* 1475 bei Jerez de los Caballeros/Spanien; † Januar 1519 in Acla, in der Nähe von Darién, Panama, hingerichtet) war ein spanischer Entdecker, Konquistador und Abenteurer. Als erster… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”